Über uns


Persönliches

Seit meiner Kindheit haben mich Hunde immer angezogen. Verschiedenste Hunde aus der Nachbarschaft, der Boxer Chicco, der grosse freundliche Deutsche Schäferrüde Donar, der Collie-Mischlingsrüde Teddy waren meine ersten Begleiter.

Ab dem 22. Lebensjahr zog ein 'eigener' Hund in unsere Familie ein: der Setter-Mischling Tamor. Später kamen weitere Hunde in mein Leben, meine erste anhängliche Spanielhündin Samira; danach die autonome, klare Spanielhündin Kaja, die schüchterne spanische Mischlingshündin Nina und der anspruchsvolle Border Collie Rüde Marvel, den ich mit drei Jahren aus siebter Hand übernommen habe

Die Hunde meiner Schwester waren natürlich immer auch mit uns zusammen: die souveräne Colliehündin Sandy, der ruhige, clevere Mischlingsrüde Timo und der hyperaktive katalanische Hirtenhund Miro.  

 

2014  - 2025 der  Border Collie Rüde Marvel 

 

Seit dem Sommer 2021 ist die noch schüchterne 1,5 jährige bulgarische Strassenhündin Thija meine Wegbegleiterin.

 

 

 

 

Und dann sind da noch all die vielen grossen und kleinen, jungen und alten Vereins- und Kundenhunde zu erwähnen. Sie alle lehren mich immer wieder neue Dinge über Hunde.

 

Ausbildung

 

Hanna Siegwart ist  vom  Veterinäramt des Kantons Zürich berechtigt die obligatorischen Hunde-Kurse nach § 15 Hundeverordnung vom 25. November 2009 (HuV) durchzuführen:

  • Bewilligung zur Durchführung der obligatorische Junghunde- und Erziehungs-Kurse (Bew.Nr.  VETA ZH-HAB-0156-190426) und
  • Bewilligung zur Durchführung der Welpenförderung  (Bew.Nr. VETA HAB-0439-ZH)

 

 

Diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Kynologie

  • 2025 Beobachtungsseminar AUFBAU - Hundeverhalten interpretieren
  • 2023 Hunde aus dem Ausland - Herkunftsanalyse mit Stefan Kirchhof
  • 2018  NHB Kurse (Nationales Hundehalterbrevet)
  • 2016 Trainerseminar für Führung und Kommunikation mit Hunden
  • 2014 tierpsychologische Beraterin VIETA (Diplom)
  • 2013 Trainer und Übungsleiterkurs (Zertifikat)
  • 2013 Übungsleitung für Welpenprägung und - Sozialisierung
  • 2010  SKN-Ausbilderin für Hunde und Hundehalter (Diplom)

 

laufend Besuche von Kursen und Seminaren zu Themen, wie

Angst, Phobien, Aggression, Umgang mit Leinenaggression,  Grenzen setzen, Rudelstellung, Leinenführigkeit, Fährten- und Revierarbeit, Longieren, Strassenhunde, Epigenetik, Ausdrucksverhalten Hund, Körpersprache des Hundes, Spielen mit dem Hund, Welpen in Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden, Höflichkeit und Selbstkontrolle bei Hunden,